Erziehungs- und Familienberatung - Fortbildungsreihe 2025

Die Fortbildungsreihe richtet sich an interessierte Fachkräfte, die über fachliche Kenntnisse in Beratung verfügen und ihre Kompetenzen um den Bereich der Erziehungsberatung und Beratung von Familien erweitern wollen. Dies können Berater*innen aus Erziehungs- und Lebensberatungsstellen, Mitarbeiter*innen der Jugendhilfe und Jugendämter und pädagogische Fachkräfte sein.

Die Module der Fortbildungsreihe spannen einen Bogen vom Beginn einer Erziehungs- und Familienberatung über spezifische Felder der Beratung bis zum aktuellen Stand nach dem neuen SGB VIII. Zwei der fünf Module werden als Online-Seminar durchgeführt. Die Module sind auch einzeln buchbar.


Modul 5: Das neue SGB VIII: Kinder von Eltern mit psychischen Erkrankungen stärken - Kinderbeteiligung und Gruppenangebote

16.10.-18.10.2025 in Hannover

Die Kinder der von psychischen Erkrankungen betroffenen El­tern sind oft vielfältig belastet und stehen häufig im Schatten der Familie. Im ersten Teil dieses Moduls vergegenwärtigen sich die Teilnehmenden die Kom­plexität der familiären Situa­tion und die möglichen Hindernisse für eine gelingende Koope­ration mit den beteiligten Akteuren. Dabei befassen sie sich mit Bedingungen, die für Kinder zur Bewältigung ihrer Situation hilfreich sind und entwickeln einen Blick für Ressourcen der Familie. Ein besonderer Fokus liegt auf dem notlagenunabhängigen Beratungsanspruch der Kinder.

Im zweiten Teil steht die Beteiligung von Kindern im Fokus. Exemplarisch am vorigen Thema orientiert, übertragen die Teil­nehmenden diesen gesetzlichen Anspruch auf alltagsrelevante Beratungsprozesse und lernen viele praktische Methoden zur Kinderbeteiligung kennen. Berater*innen kön­nen an dieser Stelle die Position der Kinder enorm durch ihr Fingerspitzenge­fühl und ihre Fachkenntnis stärken.

Im dritten Teil des Moduls wird die Konzipierung und Gestal­tung von Gruppenangeboten erarbeitet. Elterntrainings und Gruppen für Kinder mit spezifischen Bedarfen bilden einen wichtigen ergänzenden Bereich der Er­ziehungs- und Familienbe­ratung. Hier lernen die Teilnehmenden die Bandbreite der Mög­lichkeiten ken­nen, befassen sich exemplarisch mit ausgesuch­ten Trainings und erarbeiten eigene Ideen zur Durchführung.

Ihre Ansprechpartnerin


Karen Schönemann
Dipl.-Soz.-Päd., Ehe-, Partnerschafts-, Familien- und Lebensberaterin (DAJEB)

Tel.: 0176 24932391
E-Mail: schoenemann@dajeb.de