Inhalt:
Erster Teil: Ausgewählte Entwicklungs-, Neurosen- und ehepsychologische Aspekte bei Poliomyelitis
1. Definition Poliomyelitis
2. Kurzer Abriß zur Geschichte der Poliomyelitis
3. Einleitung zum Thema "Poliomyelitis"
4. Zur Kindheit und Jugend eines poliomyelitis-geschädigten Kindes
4.1 - Zur Situation der Eltern eines poliomyelitis-geschädigten Kindes
4.2 - Zur Situation des poliomyelitis-geschädigten Kindes
4.3 - Seine spätere Kindheit und Jugend
4.4 - Zusammenfassende Ableitungen
5. Zu einzelnen Persönlichkeitsmerkmale und zur Lebensgeschichte des erwachsenen Polio-Behinderten
Zweiter Teil: Ausgewählte psychologische Aspekte bei Postpolio-Syndrom (PPS)
7. Definition Postpolio-Syndrom (PPS)
8. Einleitung zum Thema "Postpolio-Syndrom (PPS)"
9. PPS und Aspeke individueller Bewältigungsmöglichkeiten
9.1 - Streß
9.2 - Coping
10. Psychologische Aspekte der PPS-Beeinflussung im Bereich der Arbeit
11. Aspekte der PPS-Beeinflussung im interaktionellen Bereich
11.1 - Die Arzt-Patient-Beziehung
11.2 - Unlersuchungen zur Struktur von Familien mit chronisch erkrankten Personen bzw. Behinderten
11.3 - Aspekte der Familienstreßtheorie
11.4 - PPS und Ehe